Museo Thyssen Bornemisza

In der Privatsammlung des Barons

Die Anfänge glichen einem Kunstthriller. In den späten 80er Jahren war der Baron Hans Heinrich Thyssen Bornemisza auf der Suche nach einem neuen Ausstellungsort für seine Privatsammlung, eine der umfangreichsten und wertvollsten auf der ganzen Welt. Seit 1936 war die Residenz der Thyssens, die Villa Favorita in Lugano, der Hauptsitz der Familienkollektion. Als Thyssen Bornemisza seine über die ganze Welt verstreuten Werke an einem Ort zusammenführen wollte und dafür einen ambitionierten Erweiterungsplan des Familienanwesens ausarbeiten ließ, weigerten sich die Schweizer, die für den Umbau nötigen Subventionen locker zu machen.

So war das Wettrennen unter den europäischen Hauptstädten eröffnet. Margaret Thatcher lud den Baron zum Tee, auch Paris buhlte um seine Gunst. Doch plötzlich erschien Madrid auf der Bildfläche, denn die spanische Hauptstadt besaß etwas, worüber weder die Briten noch die Franzosen verfügten: eine einheimische Ehefrau namens Carmen Cervera. Die Ex-Miss und vierte Gattin des Aristokraten bahnte die Kontakte zur spanischen Regierung unter Felipe González an, diese wiederum präsentierte den neoklassizistischen Palacio de Villahermosa als zentralen Ausstellungsort, direkt gegenüber dem weltbekannten Prado-Museum.

Madrid bekam den Zuschlag, und so vervollständigt das Thyssen Bornemisza seit 1992 die Reihe der wichtigen Pinakotheken am Paseo del Prado. Mit knapp 1000 Werken deckt die Kollektion zahlreiche Spezialgebiete ab: florentinische und venezianische Meister, die deutsche Renaissance, flämische Landschaftsmalerei, französische Impressionisten, deutsche Expressionisten, russische Konstruktivisten etc. Die Spannbreite reicht von van Eyck bis Francis Bacon, eine ideale Ergänzung zur Sammlung des Prado.

Haben Sie Lust auf ein paar Stunden in einer von Europas großen Privatkollektionen?

KOMPAKT

· Dauer: ca. 2 Std
· Preis pro Gruppe (1-6 Pers.): 135,- € (an Wochentagen), 150,- € (Wochenende, Feiertage), zzgl. Eintritt
· Eintritt (13,- € pro Person)
Hinweis: Ticketreservierung im Internet ist ratsam. Ab 7 Personen ist eine Gruppenreservierung nötig. Fragen Sie mich hierzu gerne um Rat.
· Tickets: https://www.museothyssen.org/en/visit/types-tours/self-led-tour
· Höhepunkte: Jan van Eyck: Dyptichon, Hans Holbein: Heinrich VIII. von England, El Greco: Die Verkündigung, Caravaggio: Die Heilige Katharina von Alexandria, Francisco Zurbarán: Die Heilige Casilda, Canaletto: Die Plaza de San Marcos in Venedig, Tiepolo: Hyazinths Tod, Francisco Goya: Ferdinand VII. von Spanien, Caspar David Friedrich: Osterspaziergang, Claude Monet: Die Eissschmelze von Vitheuil, Vincent van Gogh: Die Hafenarbeiter von Arles, Emil Nolde: Sommerwolken, Pablo Picasso: Harlekin mit Spiegel u.v.m.
· Termin und Treffounkt: nach Vereinbarung.

AGENTUREN UND GRUPPEN

AB 7 PERSONEN

Bitte kontaktieren Sie uns für ein maβgeschneidertes Angebot.

Kontakt

Als Guide bin ich häufig nicht im Büro und daher auch nicht immer telefonisch erreichbar. Die Kontaktaufnahme über dieses Formular ist meistens einfacher.